
© Canva.com - Brunkhorst
Eine neue kirchenmusikalische Aus- und Fortbildungsinitiative startet jetzt. Wer seine Kenntnisse z.B. in Liedbegleitung an Klavier, Gitarre oder Orgel erweitern möchte oder Erfahrungen mit Spielen und Leitung einer Band oder im Bereich Chorleitung sammeln möchte, ist herzlich willkommen:
Das erste Modul Chorleitung (Vokal1) startet am Samstag, den 30. November von 11-15 Uhr im Gemeindehaus St. Johannis. Das Modul ist für Interessierte aus den Bereichen Chor, Band und Kinderchor als Einführung sinnvoll. Popkantor Rüdiger Brunkhorst, Kirchenkreiskantorin Gabriele Renneberg und Kirchenmusikdirektor Detlef Renneberg geben Einblicke in ihr "Know how" aus den Bereichen Gesang/Stimbildung, Dirigat, Chorleitung Pop/Klassik.
Das Treffen soll auch dazu dienen, einzelne musikalisch aktive im Kirchenkreis kennen zu lernen und zu vernetzen.
Anmeldung unter ruediger.brunkhorst@evlka.de ist für die Planung sinnvoll.
Angesprochen sind sowohl kirchemusikalisch aktive als auch MusikerInnen mit weltlichem Hntergrund.
Das erste Modul Chorleitung (Vokal1) startet am Samstag, den 30. November von 11-15 Uhr im Gemeindehaus St. Johannis. Das Modul ist für Interessierte aus den Bereichen Chor, Band und Kinderchor als Einführung sinnvoll. Popkantor Rüdiger Brunkhorst, Kirchenkreiskantorin Gabriele Renneberg und Kirchenmusikdirektor Detlef Renneberg geben Einblicke in ihr "Know how" aus den Bereichen Gesang/Stimbildung, Dirigat, Chorleitung Pop/Klassik.
Das Treffen soll auch dazu dienen, einzelne musikalisch aktive im Kirchenkreis kennen zu lernen und zu vernetzen.
Anmeldung unter ruediger.brunkhorst@evlka.de ist für die Planung sinnvoll.
Angesprochen sind sowohl kirchemusikalisch aktive als auch MusikerInnen mit weltlichem Hntergrund.